Im Pianohaus Flöck in St. Sebastian präsentierten jüngst Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Mayen-Koblenz versierte Klavierkunst. Diese Stunde gestalteten ausschließlich fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler von Wolfram Strehle mit anspruchsvoller Literatur. Wolfram Strehle gehört zur „alten Garde“ der Musikschulpädagogen der Kreismusikschule. Seit 1986 unterrichtet er an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz in den Fächern Klavier, Orgel, Blockflöte, musikalische Früherziehung und Theorie. Neben seiner Unterrichtstätigkeit betreut er seit Januar 2009 die Zweigstelle Mayen - Vordereifel und seit Oktober 2014 auch den Bereich Mendig. Bei der pädagogischen Arbeit ist ihm neben dem Erlernen einer soliden Technik vor allem wichtig, die Freude an der Musik und musikalischem Ausdrucksvermögen zu entwickeln. Letzteres demonstrierten die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 20 Jahren, die bereits seit ihrer Grundschulzeit von Strehle an den Tasten unterrichtet werden, bei diesem Konzert eindrucksvoll.
Zu Beginn setzte Simon Ockenfeld mit einem Präludium und Fuge As-Dur, BWV 862 (aus WTK 1) von Johann Sebastian Bach große Maßstäbe. Mit Stücken von Mozart, Schubert, Chopin, Debussy und Beethoven präsentierten Jakob Weiler, Annika Schäfgen und Michael Grinman ihre technisch versierte Klavierkunst voller Ausdruck.
Mit Riesenapplaus bedankte sich das Publikum bei allen Beteiligten für den anspruchsvollen Piano-Nachmittag. Auch Dr. Monika Burzik, Leiterin der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, zeigte sich begeistert von den Leistungen der jungen Pianisten. „Dank des besonderen Klangcharakters des hochwertigen Flügels konnten die Jugendlichen ihr Können noch eindrucksvoller zur Geltung bringen“, bedankte sie sich bei dem Team von Pianohaus Flöck, die sowohl Flügel als auch die Räumlichkeiten für das Konzert zur Verfügung stellten.
Foto und Text: Ulla Buchmann